0

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

2020, Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie 59

Erschienen am 14.12.2020, 1. Auflage 2020
75,00 €
(inkl. MwSt.)

4 - 21 Tage Lieferzeit

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783525557969
Sprache: Deutsch
Umfang: 233 S., mit 8 Abb. und 5 Notentexten
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der liturgische Teil des Jahrbuchs präsentiert zwei lutherisch und zwei reformiert orientierte Beiträge zur liturgischen Gegenwart und Vergangenheit. Für die Gegenwart geht es um ein Verständnis von Liturgie, das neben Gestaltungsfragen auch theologische, performative und politische Perspektiven in den Vordergrund stellt. Die historischen Beiträge erwähnen frühe Quellenfunde zur Liturgie und stellen eine verwickelte politische und konfessionelle Geschichte dar. Im hymnologischen Teil geht es um die Bedeutung von Melodieführungen, um eine wiedergefundene Quellenschrift, die als verschollen galt, um das Singen am kurfürstlichen Hof zu Dresden im 17. Jh. und um das Singen als Teil der liturgischen Erneuerungsbewegung im 19. Jh.Literaturberichte zur Liturgik und Hymnologie mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab.

Autorenportrait

Dr. theol. Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Schlagzeile

Das Jahrbuch bietet interessante Beiträge aus liturgiewissenschaftlicher und hymnologischer Perspektive. Literaturberichte mit internationalem Blick sowie Register zu Liedern und Personennamen runden das Jahrbuch ab.

Weitere Artikel vom Autor "Jörg Neijenhuis/Daniela Wissemann-Garbe/Alexander Deeg u a"

Alle Artikel anzeigen