0

Meditation in der asiatischen Kultur und in der Anthroposophie

Erschienen am 25.11.2010
19,00 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772520877
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 2.6 x 22 x 14.6 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Welche Meditationswege gibt es und von welcher Lebenserfahrung gehen sie aus? Wie findet man den für sich passenden? In anregender und differenzierter Weise gibt Johannes W. Schneider Orientierungshilfen auf dem großen Gebiet der Meditation mit seinen verschiedenen geistigkulturellen Wurzeln.

Autorenportrait

Johannes W. Schneider, geboren 1928. Nach dem Studium der Psychologie, Pädagogik, Geschichte und Germanistik und anschließender Promotion arbeitete er lange Jahre als Lehrer und später als Psychologe in der Ausbildung von WaldorferzieherInnen und AltenpflegerInnen in Dortmund. Im Verlag Freies Geistsleben sind von ihm bisher erschienen: Träume besser verstehen, Engel und ihre finsteren Brüder und Unser Leben - unser Schicksal.

Leseprobe

Ich fühle mich in Ostasien zu Hause und fühle dort zugleich - mehr als in Deutschland -, dass ich Europäer bin. Wenn ich mit einem gebildeten Asiaten im Gespräch bin oder wenn ich mich im Zug mit einer Familie, einer , nur durch einen Blickkontakt unterhalte, immer habe ich den Eindruck, wir Europäer und die Asiaten haben uns etwas zu sagen. In einem solchen Gespräch verlieren wir uns nicht an den anderen, sondern wir werden mehr wir selbst. Diese Art der Selbstfindung, beim Thema der Meditation, ist das Anliegen dieses Buches