0

Landkarte für Verliebte und andere Verirrte

Erschienen am 11.02.2020
Auch erhältlich als:
18,00 €
(inkl. MwSt.)

4 - 21 Tage Lieferzeit

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825151850
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 21 x 14.5 cm
Lesealter: 13-99 J.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Julia ist 15 und unterwegs zum Sommerhaus der Familie auf Dalarö. Ihre beste Freundin Karin ist stattdessen nach Mallorca geflogen und Julia weiß nicht, ob sie je wieder Freundinnen sein werden. Wegen Isak. Dem Jungen, den Karin zuerst mochte, der nun aber mit Julia zusammen ist. - Und dann taucht Rasmus auf Dalarö auf. Rasmus, der zeichnet und die gleichen Bücher mag wie sie, Rasmus mit dem Silberblick Noch nie ist Julia einem Jungen wie Rasmus begegnet. Und doch wäre es das Verkehrteste auf der Welt, wenn sie sich in ihn verlieben würde - zumindest gegenüber Karin und Isak. Aber Rasmus hat sich auch verliebt. Und er zeichnet für Julia eine Karte mit den Stationen ihrer Begegnungen, ihres Sommers auf Dalarö, die sie aus all dem Wirrwarr heraus und den richtigen Weg finden lässt. Eine authentische, witzig erzählte Liebesgeschichte und romantische Huldigung an das Unvorhersehbare.

Autorenportrait

Johanna Lindbäck, geboren 1972 in Luleå, ist von Beruf Oberstufenlehrerin für Schwedisch und Englisch, arbeitet inzwischen aber als freischaffende Kinderund Jugendbuchautorin, Übersetzerin und Buch-Bloggerin. Seit 2007 hat sie zahlreiche Kinder- und Jugendbücher veröffentlicht. Landkarte für Verliebte und andere Irre ist ihr erstes Buch im Verlag Urachhaus

Leseprobe

»Du heißt doch Julia, oder? Ich lad dich mal auf einen Kaffee ein. Ich heiße Isak.« Karins Blick, als Julia die Hand nahm. Was?! Hallo? Wirst du das tun!? Ein gemeinsamer Kaffee war nämlich genau, was Karin sich ersehnte. Oder ein Kinobesuch, oder was auch immer, wenn es nur mit Isak war. Er hatte ganz nach Plan mit ihr Witze gemacht und geredet, aber dann war nichts weiter passiert Bis heute! Wie wenig man doch weiß. Wie sicher man doch ist, wie man sich verhalten wird, was man tun und was man lassen wird. Einem Jungen eine SMS schreiben, wo man doch weiß, dass die beste Freundin dann super sauer wird? Niemals. Aber dann macht man es doch. Und genießt es. Und schickt noch eine. Und dann