0

Die Botschaft des Schmerzes

Anregung und Orientierung für Betroffene, Ärzte und Therapeuten

Erschienen am 17.10.2017
22,00 €
(inkl. MwSt.)

4 - 21 Tage Lieferzeit

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783957790569
Sprache: Deutsch
Umfang: 176 S., 4 s/w Illustr., 18 Illustr., 14 farbige Ab
Format (T/L/B): 1 x 21 x 14.2 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Schmerz ist nie nur körperlich, sondern immer auch seelisch, geistig und mitmenschlich, er ist ein Phänomen, das den ganzen Menschen betrifft. Der Autor untersucht deshalb auf umfassende Weise medizinische, psychologische, philosophische, literarische kunsthistorische und gesellschaftliche Aspekte und bietet dabei behutsame Hilfestellung. Seine Überzeugung: Schmerz tut zwar immer weh, ist aber nicht immer schlecht; er wird zwar (normalerweise) nicht ersehnt, ist aber dennoch oft eine Hilfe. Er kann uns aus der Bahn werfen, aber auch Wege aufzeigen. Ob akut oder chronisch, kurz oder lang anhaltend, heftig oder gut erträglich, immer hat er das Potential, etwas zu verändern, im ganz Kleinen oder auch im Großen. In unserem Leben. "Jeder Schmerz hat eine Deutungsfunktion, ist eine Botschaft" Markus Treichler

Autorenportrait

Markus Treichler, Studium der Philosophie, Psychologie und Medizin. Klinische Tätigkeit in Neurologie, Psychiatrie, Innere Medizin und Psychosomatik. Seit 1987 leitender Arzt der Abteilung für Psychosomatische Medizin, Psychotherapie, Kunsttherapie und Heileurhythmie an der Filderklinik bei Stuttgart. Besondere Arbeitsschwerpunkte: Biographie und Krankheit; Kunst und Krankheit; Gesundheit und Gesellschaft; anthroposophische Kunsttherapie und Psychotherapie. Lehr- und Vortragstätigkeit.

Andere Kunden kauften auch