0

Die "rechte Nation" und ihr Verleger

Politik und Popularisierung im J. F. Lehmanns Verlag 1890-1979

Stöckel, Sigrid
Erschienen am 11.03.2019, Auflage, Reprint
24,95 €
(inkl. MwSt.)

4 - 21 Tage Lieferzeit

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783965430075
Sprache: Deutsch
Umfang: 344
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

"Sie haben nicht nur durch Ihre verlegerische Tätigkeit in hohem Maße dazu beigetragen. den nationalen Gedanken und vor allem das Rasseempfinden im deutschen Volke zu fördern, sondern auch zu einer Zeit. in der unsere Freunde zu zählen waren, persönlich alles, was in Ihren Kräften stand, getan. um der Idee des Nationalsozialismus zum Siege zu verhelfen." Diese Worte Adolf Hitlers aus dem Jahre 1934 dokumentieren das Engagement des Verlegers Julius Friedrich Lehmann, dessen "nationaler Verlag" sich mit Werken zur Rassenhygiene, der Publikation von Weltkriegserinnerungen. wehrwissenschaftlichen Reihen, Flugschriften, diversen Fachjournalen und politischen Zeitschriften ebenso profilierte wie mit renommierten Anatomie-Atlanten und medizinischen Fachbüchern. Konfrontiert mit der Vergangenheit des Verlagsgründers regte die LEHMANNS Fachbuchhandlung GmbH eine Aufarbeitung der Geschichte des J. F Lehmanns Verlages an, um sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dieser Band liefert einen materialreichen Beitrag zu der Frage, wie nationalistische Ideologie im frühen 20. Jahrhundert durch den Einsatz von Medien in Wissenschaft und Publizistik politische Wirkungen erzielte. "Auch mehr als 50 Jahre nach dem Ende des NS-Regimes ist es nicht zu spät, Geschichte und Vorgeschichte von Institutionen und Firmen aufzuarbeiten. So ist es ein beachtenswertes Unternehmen der LEHMANNS Fachbuchhandlung GmbH, sich mit der Geschichte des J. F Lehmanns Verlages und der des Gründers auseinander zu setzen." Prof. Dr. Dr. Rolf Winau, Direktor des Zentrums für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin