0

Kindgemäß und literarisch wertvoll

Untersuchungen zur Theorie des "guten Jugendbuchs" – Anna Krüger, Richard Bamberger, Karl Ernst Maier

Erschienen am 15.01.2014
83,00 €
(inkl. MwSt.)

4 - 21 Tage Lieferzeit

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783631645017
Sprache: Deutsch
Umfang: 321
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Die Studie beschäftigt sich mit der kinderliteraturtheoretischen Strömung, die von ca. 1952-68 in Westdeutschland und Österreich dominierte. Bezugspunkte waren die damalige Entwicklungspsychologie, Lesealtertheorie und Dichtungstheorie. Sie stellt eine wichtige Etappe der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteraturforschung dar.

Autorenportrait

Sonja Müller, Erstes und Zweites Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen; Lehrerin und Redaktionsassistentin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für deutsche Literatur und ihre Didaktik der Universität Frankfurt am Main. Promotion am dortigen Institut für Jugendbuchforschung.

Rezension

«Sonja Müller leistet mit ihrer Untersuchung einen grundlegenden Beitrag zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der Kinder- und Jugendliteraturtheorie. Es bleibt zu hoffen, dass weitere Studien zu diesem durchaus komplexen Forschungsgegenstand folgen werden.» (Jana Mikota, Interjuli, 2/2014)

Inhalt

Inhalt: Positionen zum in den 1950er und 1960er Jahren – Anna Krüger: Grundlegung einer Theorie des – Richard Bamberger: und Leseerziehung – Karl Ernst Maier: Rückkehr pädagogischer Aspekte – Lesealtertheorien: Charlotte Bühler, Elisabeth Schliebe-Lippert.