0

Entscheidende Kinderjahre

eBook - Ein Handbuch zur Erziehung von 0 bis 7

Erschienen am 05.03.2014, 1. Auflage 2014
Auch erhältlich als:
19,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772540233
Sprache: Deutsch
Umfang: 309 S., 0.80 MB
E-Book
Format: EPUB
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Entwicklung verstehen, Förderung der Sinne, Rhythmus im Alltag, richtiges Spielen - das sind wichtige Elemente einer modernen Erziehung. Christiane Kutik gibt in dem Handbuch zahlreiche Ratschläge und Anregungen für alle Lebensbereiche mit Kindern: Anschaulich, praxisnah, umfassend. Die ersten sieben Jahre sind die wichtigste Zeit im Leben eines Menschen. Sie geben ihm eine Signatur auf seinen Weg mit, die das ganze Leben bleibt. Nie wieder wird so intensiv gelernt wie in dieser Zeit. Dem Wesen des Kindes kommen wir entgegen, indem wir auf die Schätze schauen, die es mitbringt: sein unverstelltes Interesse; seine natürliche Lust, Neues auszuprobieren, zu entdecken, zu lernen; sein Drang, aus eigenem Antrieb tätig zu sein. Es nimmt tief in sich hinein, was es erlebt und fühlt und was ringsum geschieht. Wer die Entwicklungsgesichtspunkte vor Augen hat, kann den Alltag mit Kindern kindgemäß gestalten und mit Freude erziehen. Christiane Kutik gibt dafür viele unentbehrliche Hilfestellungen und praktische Beispiele. "Die Kinder haben sich uns anvertraut - sie bringen uns unbedingtes Vertrauen entgegen. Lassen wir uns davon ermutigen. Und stärken wir uns auf dem Weg, ein Kind zu erziehen. Der Weg entsteht im Gehen. Dieses Buch begleitet Sie dabei." (Christiane Kutik)

Autorenportrait

Christiane Kutik ist Erzieherin, Trainerin und Coach für Eltern und pädagogische Fachkräfte. Sie ist Buchautorin mehrerer bekannter Werke, z.B. "Erziehen mit Gelassenheit" und "Spielen macht Kinder stark". 2011 erschien bereits die 11. Auflage ihres sehr geschätzten Familienhausbuchs "Das Jahreszeitenbuch".

Inhalt

Vorwort Einleitung Frühe Kindheit von null bis drei Liebe und Nestwärme Wenn das Baby weint Das Kind steht - und geht! Gehen und Sprechen Kinder wollen Selberkönner sein Und wenn das Kind in die Krippe kommt? Qualitätszeit Kleinkindzeit und Kindergartenalter Gehen - sprechen - denken Fragealter: Warum? Nestwärme Die beiden Jahre vor der Schulreife Jetzt bin ich schon groß "Mir ist so langweilig" Erwachsene brauchen sich nicht immer einzumischen Gestärkt ins Leben mit allen Sinnen Gesunde Sinnesentwicklung Kinder kommen sinnesfreudig zur Welt Gesunde Sinnesentwicklung Reizüberflutung Geborgenheit über den Tastsinn spüren Ein feines Gehör ausbilden Riechen und schmecken Eine gute Nase haben Essen riechen und schmecken Zeichnen und malen Teig zubereiten und kneten Sprechen - Singen - Klingen Mensch und Sprache Kinder haben Freude an der Sprache Aber mein Kind spricht nicht Hand- und Fingerspiele Erzählen und vorlesen Erwachsene sind Vorbilder Was treibt ein Kind an? Die Bedeutung des Vorbilds Alltägliches einüben Den Alltag bereichern Schöne Worte: entdecken, vorlesen, mit Figuren erzählen Jahreszeiten - Festeszeiten Werte Welche Werte leben wir vor? Werte stärken das Zusammenleben Umgangsregeln Etwas wertschätzen - Essen wertschätzen Der Wert der eigenen Kultur Spielen Spielen von null bis drei Spielen von drei bis fünf Fantasie ist wichtiger als abstraktes Denken Spiele für Kinder von fünf bis sieben Spielen - Spielsachen Eine Puppe zum Liebhaben Spielen im Freien Meine liebe Kinderwelt Magisches Alter Miterzieher Die wirkliche und die künstliche Welt Werbebotschaften - speziell für Kinder Computer für die Kleinsten? Schluss Anmerkungen

Informationen zu E-Books

Kein Inhalt gefunden!