0

'Mozart ist selbst gestorben'

555 Stilblüten aus Schüleraufsätzen

Erschienen am 22.02.2011
7,95 €
(inkl. MwSt.)

Nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783821866093
Sprache: Deutsch
Umfang: 96 S.
Format (T/L/B): 1.2 x 19.1 x 12.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Wer kann uns die Wunder unserer Existenz besser erklären als Schüler, die sich mit Aufsätzen herumplagen. Dieter Kroppach, pensionierter Gymnasialdirektor, hat die Ernte eines langen Lehrerlebens zusammengetragen und präsentiert die besten Stilblüten aus Tausenden von Schüleraufsätzen. Einer seiner Schüler würde es so ausdrücken: "Und nun entlüftet er sein Geheimnis." Weitere Kostproben: "An der Nordsee betrieben die Bauern meistens Viehanbau." "Hätte Speyer nicht den toten Kaiser, dann gäbe es überhaupt kein Leben in dieser Stadt." "Der Morgen stellt im Anschluss an die Nacht gewissermaßen ein Ende der Dunkelphase mit Beginn einer Lichtphase dar."

Autorenportrait

Das einzelne Rind ist qualitativ ein Jammer Viel lustiger als Mario Barth und Dieter Nuhr: 555 Stilblüten aus Schüleraufsätzen. Wer kann uns die Wunder unserer Existenz besser erklären als Schüler, die sich mit Aufsätzen herumplagen. Dieter Kroppach, pensionierter Gymnasialdirektor, hat die Ernte eines langen Lehrerlebens zusammengetragen und präsentiert die besten Stilblüten aus Tausenden von Schüleraufsätzen. Einer seiner Schüler würde es so ausdrücken: ''Und nun entlüftet er sein Geheimnis.'' Weitere Kostproben: ''An der Nordsee betrieben die Bauern meistens Viehanbau.'' ''Hätte Speyer nicht den toten Kaiser, dann gäbe es überhaupt kein Leben in dieser Stadt.'' ''Der Morgen stellt im Anschluss an die Nacht gewissermaßen ein Ende der Dunkelphase mit Beginn einer Lichtphase dar.''